Literaturhinweise
Aktuelle Literatur zum Hambacher Fest:
- Bezirksverband Pfalz (Hg.): Das Hambacher Fest 1832/2007. Materialsammlung für den Unterricht mit ausgearbeiteten Modulen. Kaiserslautern 2007.
 - Conter, Claude: Zur Politik der Europa-Rhetorik - Das Hambacher Fest. In: Hambach-Gesellschaft für Historische Forschung und Politische Bildung e.V. (Hrsg.): Jahrbuch (15). Neustadt an der Weinstraße 2007, S. 31-44.
 - Der Präsident des Landtags RHeinland-Pfalz (Hrsg.): 180 Jahre Hambacher Fest. Gemeinsame Feierstunde von Landtag und Landesregierung Rheinland-Pfalz am 25. Mai 2012 auf dem Hambacher Schloss. Mainz 2013.
 - Dury, Walter: Das Hambacher Fest - Eine Etappe im RIngen um den Rechtsstaat. In: Hambach-Gesellschaft für Historische Forschung und Politische Bildung e.V. (Hrsg.): Jahrbuch (16). Neustadt an der Weinstraße 2008, S. 53-63.
 - Dury, Walter: DIe pfälzische Justiz und das Hambacher Fest. In: Landkreis Kusel (Hrsg.): Westrichkalender. Kusel 2015, S. 22-35.
 - Fenske, Hans: Anmerkungen zum Hambacher Fest. In: Rheinische Vierteljahresblätter 76 (2012), S. 313-318.
 - Fenske, Hans: Das Hambacher Fest - ein Mythos? In: Pfälzer Heimat 2 (2007), S. 45-54.
 - Fenske, Hans: Das Hambacher Fest im Wandel der Wertung. In: Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.): Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, o.O. 2009. S. 243-299.
 - Foerster, Cornelia/Kermann, Joachim: Hambacher Fest 1832-1982. Freiheit und Einheit, Deutschland und Europa. Eine Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz zum 150jährigen Jubiläum des Hambacher Festes, Schloß Neustadt an der Weinstraße. Katalog zur Dauerausstellung. 5. Auflage, Neustadt/W. 1990.
 - Foerster, Cornelia: Der Preß- und Vaterlandsverein von 1832/33. Sozialstruktur und Organisationsformen der bürgerlichen Bewegung in der Zeit des Hambacher Festes. Trier 1982.
 - Frisch, Lutz (Hrsg.): Das Hambacher Fest 1832. Wiege der deutschen Demokratie. Regensburg 2014.
 - Frisch, Lutz (Hrsg.): Deutschlands Wiedergeburt. Neustadter Bürger und das Hambacher Fest. Neustadt an der Weinstraße 2012.
 - Gallo, Theophil: Die Verhandlungen des außerordentlichen Assisengerichts zu Landau in der Pfalz im Jahre 1833. Verlauf, Grundlagen, Hintergründe. Sigmaringen 1996 (= Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung, 3).
 - Gestrich, Andreas (Hg.): Friedrich Schüler (1791-1873) - „Ein vornehmer, stolzer Republikaner", Sigmaringen 2004 (= Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung, 7).
 - Grewenig, Meinrad M. (Hg.): Das Hambacher Schloss. Ein Fest für die Freiheit. Katalog zur Dauerausstellung. Ostfildern-Ruit 1998.
 - Hahn, Hans-Werner: Fest und Politisierung zwischen den Freiheitskriegen und der Revolution von 1848/49. In: Mauer, Micheal (Hrsg.): Festkulturen im Vergleich. Inszenierungen des Religiösen und Politischen. Köln 2010, S. 177-194.
 - Hambach-Gesellschaft für Historische Forschung und Politische Bildung e.V. (Hrsg.): 175 Jahre Hambacher Fest 1832-2007. Neustadt an der Weinstraße 2007.
 - Herrmann, Axel / Kluge, Arnd (Hg.): Johann Georg August Wirth (1798-1848). Ein Revolutionär aus Hof. Seine Person, seine Zeit, seine Wirkungen. Hof 1999.
 - Himmler, Karl-Heinz: Weder Mut noch Wille zum Kampf. Das Hambacher Fest in zeitnaher Bewertung. In: Landkreis Bad Dürkheim (Hrsg.): Heimat-Jahrbuch des Landkreises Bad Dürkheim 25 (2007), S. 83-87.
 - Hüls, Elisabeth: Johann Georg August Wirth 1798-1848. Ein politisches Leben im Vormärz. Düsseldorf 2004.
 - Keim, Anton Maria/Mathy, Helmut: Hambach 1832-1982. Ereignis, Grundwerte, Perspektiven. Ein politisches Lese- und Bilderbuch zur Geschichte von Freiheit und Demokratie. Mainz 1982.
 - Kermann, Joachim/Nestler, Gerhard/Schiffmann, Dieter (Hg.): Freiheit, Einheit und Europa. Das Hambacher Fest von 1832 - Ursachen, Ziele, Wirkungen. Ludwigshafen 2006.
 - Krausnick, Michail: Johann August Wirth. Vorkämpfer für Einigkeit, Recht und Freiheit. Weinheim 1997.
 - Kreutz, Wilhelm: Hambach 1832. Deutsches Freiheitsfest und Vorbote des europäischen Völkerfrühlings. Mainz 2007.
 - Lachenicht, Susanne: Das Hambacher Fest (1832). Ein nationales Ereignis in transnationaler Perspektive. In: Eibach, Joachim (Hrsg.): Europäische Wahrnehmungen 1650-1850. Hannover 2008, S.319-337.
 - Saarpfalz-Kreis (Hg.): Ein Leben für die Freiheit. Philipp Jakob Siebenpfeiffer 1789-1845. Konstanz 1989.
 - Schäfer, Hermann: Erste Demokratieversuche und ihre Niederschlagung. Die Hambacher Fahne. In: Schäfer, Hermann (Hrsg.): Deutsche Geschichte in 100 Objekten. München 2015, S.280-285.
 - Wirth, Johann Georg August: Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach. Neustadt a.H. 1832 (Nachdruck Neustadt 1981).
 
Ausführliche Listen zum Download [pdf]:
- "Hambacher Fest"
 - "Vorgeschichte" (Französische Zeit und Vormärz)
 - "Revolutionen und Unruhen 1830"
 - "Revolution 1848/49"
 - "Frauen im Vormärz und der Revolution 1848/49"
 - "Grundrechte, demokratische Parlamente und politische Parteien"
 - "Presse- und Meinungsfreiheit"
 
Literatursuche im Internet
- 1848 - Flugschriften im Netz
 - Adressbuch der Deutschen in Paris von 1854
 - Archivportal für den Südwesten
 - Bayerische Staatsbibliothek - OPAC
 - Bibliographie zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des deutschen Südwestens 1750-1919
 - InformationsWeiser Geschichte
 - Neue Deutsche Biographie und Allgemeine Deutsche Biographie- Gesamtregister
 - Rheinland-Pfälzische Bibliographie
 
Sie haben Anmerkungen oder Fragen zum Inhalt? Dann schreiben Sie uns...